Unser Verständnis von Barrierefreiheit
Wir nehmen Barrierefreiheit ernst. Unser Ziel ist es, allen Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen – einen gleichberechtigten Zugang zu den Inhalten und Funktionen dieser Website zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und der EU-Richtlinie 2016/2102.
Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist teilweise barrierefrei gemäß den aktuell geltenden gesetzlichen Anforderungen.
Eine automatisierte Prüfung mit dem WAVE Accessibility Tool am 10.06.2025 hat gezeigt, dass wichtige Grundfunktionen vorhanden sind, jedoch noch Barrieren bestehen, insbesondere bei Struktur, Kontrast und Screenreader-Nutzung.
Erkannte Barrieren (Auszug)
- Fehlende Alternativtexte bei Bildern
- Unzureichende Farbkontraste bei Texten und Bedienelementen
- Strukturelle Probleme, z. B. Überschriften nicht logisch geordnet (H1-H3)
- Formulare ohne klare Beschriftung
- Fehlerhafte oder überflüssige ARIA-Attribute
- Technische Hinweise („Alerts“) wie doppelte Linktexte oder fehlerhafte Tabreihenfolge
Verwendete Webtechnologien
Für die barrierefreie Nutzung der Website sind folgende Technologien erforderlich:
- HTML5 – zur semantischen Strukturierung von Inhalten
- CSS3 – für visuelles Layout mit ausreichendem Kontrast
- JavaScript – zur Bedienung interaktiver Funktionen (z. B. Navigation, Formulare)
- ARIA (Accessible Rich Internet Applications) – zur Verbesserung der Zugänglichkeit für Screenreader
- Webfonts und Icon-Fonts – sofern korrekt mit aria-hidden oder Textalternativen versehen
Diese Technologien werden browserseitig unterstützt; es sind keine zusätzlichen Plugins erforderlich.
Maßnahmen zur Barrierefreiheit
- ✔ Einsatz von strukturiertem HTML mit semantischen Elementen (z. B. nav, main, header)
- ✔ Tastaturbedienbarkeit für Navigation und Bedienelemente
- ✔ Teilweise Beschreibung von Bildern durch alt-Attribute
- 🛠 Korrektur von ARIA-Rollen und Landmarken geplant
- 🛠 Verbesserung der Farbkontraste und Überschriftenstruktur
- 🛠 Ergänzung barrierefreier Formularbeschriftungen
Feedback und Kontakt
Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns um schnelle Lösungen:
✉ E-Mail: online@sorg-gruppe.de
Schlichtungsverfahren
Wenn Ihre Hinweise innerhalb von sechs Wochen nicht zufriedenstellend bearbeitet werden, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:
Schlichtungsstelle BGG
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Telefon: 030 18 527-2805
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 12.06.2025 erstellt und zuletzt am 12.06.2025 überprüft. Grundlage war eine automatisierte WAVE-Prüfung.
✔ Rechtlicher Abgleich (Stand Juni 2025)
Diese Erklärung enthält:
- Alle gesetzlich geforderten Angaben gemäß §7 der EU-Richtlinie 2016/2102
- Verweis auf Kontakt und Schlichtung gemäß §16 BGG
- Angabe des aktuellen Prüfstands (inkl. Tool und Datum)
- Auflistung der wichtigsten nicht barrierefreien Inhalte
- Beschreibung der Maßnahmen